Bodenproben, Untersuchung & Entsorgung
Altlasten sind nach Bundes-Bodenschutz-Gesetz (BBodSchG) sogenannte Altstandorte (z.B. ehem. Tankstellen) und/oder Altablagerungen (z.B. ehem. Kiesgruben) von denen eine schädliche Bodenveränderung zu besorgen ist. Unser fachkompetentes Team aus Sachverständigen und Diplom-Geologen/Geologinnen gewährleistet die komplexe und sachgerechte Be- und Abarbeitung dieser Altlastenthematik.


Unsere Leistungen hierzu sind:
- Historische Erkundungen inkl. Auswertung historischer Karten, Bilder und sonstiger Unterlagen und Dokumente; Ermittlung der Schutzgutgefährdungen (Mensch-Boden-Grundwasser); Ausweisung von Verdachtsflächen etc.
- Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Bodenuntersuchungen u.a. im Hinblick auf Gefährdungsabschätzungen (Wirkungspfad Boden-Mensch, Boden-Pflanze, Boden-Grundwasser) und/oder Entlassung aus dem Altlastenkataster; Zertifizierte Probenahme von Boden, Bodenluft, Grundwasser (Orientierende Untersuchung, Detailuntersuchung, Sanierungsuntersuchung)
- Kampfmitteluntersuchungen von Grundstücken mit Kampfmittelverdacht z.B. aufgrund von Schäden aus Fliegerbomben
- Beprobung und Schadstoffuntersuchung von Aushubmaterial (Böden, Auffüllungen) zur ordnungsgemäßen Deklaration und abfallrechtlichen Entsorgung
- Erstellung und Begleitung von Sanierungskonzepten inkl. Leistungsvergabe, schadstofftechnische Betreuung, fachtechnische Dokumentation etc.
- Erstellung von Verwertungs-/Entsorgungskonzepten
- Bauherrenbetreuung gem. eNAV
Ausgewählte Referenzen
Ansprechpartner/-innen

Dr. Stefan Müller
Abfallwirtschaft, Altlastenerkundung, Gebäudeschadstoffe, wasserrechtliche Genehmigungen, oberflächennahe Geothermie (Grundwasser Wärmepumpen), wasserrechtliche Bauabnahme, Grundwasserbenutzungsanlagen
Erkundung von Gebäudeschadstoffen und schadstofftechnische Betreuung von Baumaßnahmen; Gefährdungsbeurteilungen durch Gebäudeschadstoffe
- seit 2008: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach Baustellenverordnung RAB 30 Anlage C
- seit 2008: Sachkunde gemäß BGR128, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen, Anlage 6A und 6B
- seit 2011: Sachkunde für Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschließlich Asbestzementprodukten nach Nr. 2.7 Anlage 3 der TRGS 519
- seit 2011: Fachkundenachweis gem. TRGS 521 Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle
- seit 2013: Privater Sachverständiger in der Wasserwirtschaft (PSW); Sachgebiete Thermische Nutzung (offene Systeme); Bauabnahme Grundwasserbenutzungsanlagen

Friedrich Urban
Abfallwirtschaft, Altlastenerkundung; Umweltmanagementsysteme, Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Landschaftspflegerische Begleitplanung
Schadstofftechnische Betreuung von Baumaßnahmen
- seit 1989 Forstsachverständiger
- seit 1996 Umweltbetriebsprüfer (TÜV)
- seit 1997 Umwelt-Auditor (TÜV)
- seit 2001 Sachverständiger TÜO nach EfbV
- seit 2003 Sachverständiger nach § 18 BBodSchG (SG3, Wirkungspfad Boden - Pflanze / Vorsorge zur Begrenzung von Stoffeinträgen in den Boden und beim Auf- und Einbringen von Materialien)
- seit 2005 Sachkunde gem. BGR 128, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten der Gebäudesanierung